EGZB-H9

Stationsumbauten Haus 9
Evangelisches Geriatriezentrum Berlin
Berlin-Wedding

Umbau und Erweiterung der Stationen des Bettenhauses einschließlich der zugehörigen Infrastruktur mit Neubau einer Liegendvorfahrt.

Bauherr / Auftraggeber

Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH
Reinickendorfer Straße 61, 13347 Berlin

Planungsleistung

LPH 1 bis LPH 8 nach HOAI

Bearbeitungszeitraum

April 2010 bis März 2012

Projektgröße

BGF ca. 9.600 m²

Planungsaufgabe

Das Evangelische Geriatriezentrum Berlin EGZB gGmbH beabsichtigte das stationäre Versorgungsangebot seines Krankenhauses für geriatrische Patienten durch einen Umbau im 5. Obergeschoss des Hauses 9 dieses zu erweitern.

Dort befand sich im Bestand die „Ambulante Geriatrische Rehabilitation (AGR)“. Das Konzept zur ambulanten Versorgung geriatrischer Patienten wird dort künftig aufgegeben. Statt dessen können nun auch auf dieser Ebene geriatrische Patienten stationär gepflegt werden. Ziel war es an dieser Stelle, eine weitere Station mit einer Größe von 22 Bettenplätzen unterzubringen und das Gebäude entsprechend den Anforderungen der KhBetrVO und KhBauR sowie der einschlägigen DIN-Normen umzubauen und auszustatten.

Umbaukonzept

Diese räumlich-organisatorische Struktur der Bestandssituation wurde mit dem geplanten Umbau auch auf das 5. Obergeschoss übertragen. Dazu wurden die südlichen Funktionsbereiche mit einem Zimmer für die Stationsschwester, einen Stationsarzt mit zugehörigem Untersuchungszimmer und einen Therapeut hergerichtet. Die Räume zwischen den Achsen 3–14 wurden zurückgebaut. Hier entstanden entlang der Flurachsen XF und XH je 9 neue Patientenzimmer mit eigenen Nasszellen, die direkt aus den Zimmern zu erschließen sind. Grundsätzlich sind die Patientenzimmer als 1-Bettzimmer vorgesehen, einzig zwischen den Achsen 6–10 entstehen insgesamt vier großzügige 2-Bettzimmer.

Die Funktionsräume der Mittelzone blieben in ihrer Nutzung und auch baulich erhalten. Für die Neubelegung weiterer Funktionsräume im südlichen Stationsbereich wurden geringe bauliche Maßnahmen erforderlich. Hier befinden sich nun ein Therapieraum, ein Arztzimmer, die Pflegekoordination und ein Patientenaufenthaltsraum. Das Oberarztzimmer wird im Norden zwischen Achse 14/ 15 vorgesehen. Insgesamt umfasst die Station 22 Betten.

Umbau bei laufendem Betrieb

Bereits vorab wurde durch A24architekten in einer frühen Phase zu dieser Maßnahme ein erster Ansatz erarbeitet. Diese neuen Planungen wurden in Hinblick auf medizinische, wirtschaftliche, nutzungsspezifische, denkmalpflegerische und architektonische Belange und Zielstellungen mit den Beteiligten abgestimmt und weiter ausgearbeitet.

Der Umbau der Stationen bei laufendem Krankenhausbetrieb erforderte es, dass stationsübergreifend in der Umbauphase an-grenzende Nachbarstationen zeitweise gesperrt werden mussten. Um die vollständige Bettenkapazität der in Betrieb befindlichen Stationen während der Bauphase zu gewährleisten, wurden im 1.OG für die Dauer der Bauzeit Räumlichkeiten für die Unterbringung von insgesamt 9 Interims-Betten baulich hergerichtet.

Planungsaufgabe

Das Evangelische Geriatriezentrum Berlin EGZB gGmbH beabsichtigte das stationäre Versorgungsangebot seines Krankenhauses für geriatrische Patienten durch einen Umbau im 5. Obergeschoss des Hauses 9 dieses zu erweitern.

Dort befand sich im Bestand die „Ambulante Geriatrische Rehabilitation (AGR)“. Das Konzept zur ambulanten Versorgung geriatrischer Patienten wird dort künftig aufgegeben. Statt dessen können nun auch auf dieser Ebene geriatrische Patienten stationär gepflegt werden. Ziel war es an dieser Stelle, eine weitere Station mit einer Größe von 22 Bettenplätzen unterzubringen und das Gebäude entsprechend den Anforderungen der KhBetrVO und KhBauR sowie der einschlägigen DIN-Normen umzubauen und auszustatten.

Bestandssituation

Das Haus 9 ist in den Regelgeschossen (1.OG – 4.OG) in einen nördlichen und einen südlichen Teil gegliedert. Wobei der nördliche Abschnitt neben einigen Behandlungszimmern hauptsächlich die Bettenzimmer mit der stationären Versorgung umfasst und der südlich Abschnitt Therapie-, Arzt- und Untersuchungszimmer. Übergeordnete und stationsbezogene Funktionsbereiche (wie z.B. Therapie-, Arzt- und Untersuchungszimmer sowie Aufenthaltsbereiche etc.) sind geschossweise im südlichen Bereich des Hauses untergebracht. Entlang der Ost- und der Westfassade sind die Patientenzimmer angeordnet. Im Mitteltrakt jeder Station sind die stations-spezifischen Funktionsbereiche (wie z.B. Arbeitsräume rein und unrein, Personal- u. Besucher-WCs, Abstell- und Arbeitsräume etc.) nachgewiesen.