LUT-ÜAW

Überdachung des Annex am Lutherhaus
Lutherstadt Wittenberg

Ausschreibung und Objektüberwachung zur Überdachung der archäologischen Funde von Gebäudefundamenten im östlichen Bereich des Luthergartens.
Das Ensemble gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bauherr

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Objektplanung

Architekten Tillner&Willinger ZT GmbH
Margaretenplatz 7/ 2/ 1, A-1050 Wien

Leistung

LPH 6 bis LPH 9 nach HOAI

Bearbeitungszeitraum

Oktober 2009 bis September 2014

Projektgröße

BGF 320 m²


Die archäologischen Grabungen im Kloster von Wittenberg sollten vor Witterungseinflüssen geschützt und gleichzeitig ein hoher ästhetischer und denkmalpflegerischer Anspruch erfüllt werden. Ohne dass vertikale Konstruktionselemente auf den Ausgrabungen ablasten, kann der Annex im Zusammenspiel mit der Stadtmauer  unter der frei tragenden filigranen Stahlkonstruktion mit Folienkissen erlebbar bleiben.

Die Überdachung spannt einachsig zwischen der Außenwand des Lutherhauses und den schlanken Pendelstützen vor der denkmal-geschützten Stadtmauer. Die Primärkonstruktion wird durch 8 Hauptträger und 4 Querträger  gebildet. Die Hauptträger wurden als mehrteilige Rahmenstäbe mit Über- u. Unterspannung ausgeführt. Die Folienkissen sind zur Hauptkonstruktion optisch distanziert und an umlaufenden Klemmprofilen befestigt.