44-KEH-103

KEH-H103

Umbau Haus 103, Königin Elisabeth Krankenhaus Herzberge
Berlin-Lichtenberg

Planung und Bauüberwachung zum Stationsumbaus unter Berücksichtigung von Strahlenschutzanforderungen und laufendem Krankenhausbetrieb am Krankenhausstandorts Königin Elisabeth Herzberge in Berlin Lichtenberg.

Bauherr / Auftraggeber

KEH
Evangelisches Krankenhaus
Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Herzbergstraße 79, 10365 Berlin

Planungsleistung

LPH 1 bis LPH 8 nach HOAI

Bearbeitungszeitraum

September 2016 bis Oktober 2017

Projektgröße

BGF ca. 1.375 m²

Das bestehende Haus 103 wurde in den 80er Jahren in Plattenbauweise errichtet. Der Teilumbau der Angiographie im 1. OG des Hauses entstand in den Räumen der ehemaligen Röntgenabteilung, die zuvor im Untergeschoss des Hauses untergebracht wurde. Mit den durchgeführten Teilnutzungsänderungen, der Reorganisation und der Zusammenlegung von Untersuchung und Behandlung in der Angiographie und Sonographie wurde ein weiterer Schritt zur Optimierung der inneren Organisation getätigt.

 

In der Nutzungseinheit werden alle relevanten diagnostischen und therapeutischen Verfahren einer modernen interventionellen Angiologie einschließlich invasiver Eingriffe durchgeführt. Hierfür ist in der Regel ein kurzer stationärer Aufenthalt erforderlich. Zusätzlich werden Untersuchungen ambulanter Patienten durchgeführt. Im Angiographielabor werden anspruchsvolle medizinische und gerätetechnische Untersuchungen durchgeführt.

Zur Realisierung wurde die Grundrissstruktur weitgehend erhalten und erforderte daher keine Veränderung des Tragwerkes. Die Räumlichkeiten wurden über der im Betrieb befindlichen Notaufnahme des Krankenhauses umgebaut. Nicht tragende und nicht aussteifende Wände wurden abgebrochen und durch Leichtbauwände mit Strahlenschutzanforderungen ergänzt. Die Abhängung und Führung des DSA-Gerätes (Angiographie) erfolgt an untergehängten Stahlträgern im Deckenbereich.